DRV Designsystem Digitalisierungs-beschleuniger der Deutschen Rentenversicherung
Ausgangslage
- Der digitale Wandel stellt die DRV vor große Herausforderungen:
- Höhere Erwartungshaltung der Endnutzenden an digitale Services
- Gesetzliche Rahmenbedingungen erfordern Modernisierung
- Steigender Digitalisierungsdruck auf bestehende Dienstleistungen
Herausforderung
- Die DRV besteht aus 16 Trägern Bundesweit
- Eigene Organisationsstrukturen
- Eigene Entwicklungsteams
- Eigene Aufgabenbereiche
- Folgen dieser fragmentierten Struktur:
- Erschwerte Zusammenarbeit
- Vielfältige Herausforderungen für Entwicklungsteams
Lösung
Ein zentrales Designsystem, das alle Gestaltungsprinzipien, Interface-Komponenten, Code und Anwendungs-Richtlinien bündelt, die zur Entwicklung neuer Digitalanwendungen benötigt werden.
Viele Jobs für Duc als UX Lead
Dokumentation und Wissenstransfer
- Guidelines
- Dokumentation
- Entscheidungsbäume
- Do´s and Dont´s
User Research und Anforderungen für das Designsystem sowie umgesetzte Produkte
- Qualitative und Quantitative Nutzendenforschung
Informations-Architektur des Designsystem
Strategische Beratung
Ergebnis
Heute wird das Designsystem auf 8 Großprojekten benutz. Tendenz steigend. Damit benutzen ca. 1000 Mitarbeiter der DRV das Kern-Designsystem.
Aus dem Designsystem entstehen weitere Projekte
- Kundenportale
- Apps für Versicherte
- Umfragen und Feedback-Seiten
- Interne Sachbearbeiter-Produkte
Beyond the Product
Designer müssen mehr als nur Produkte entwickeln. Wir nutzen unsere Kreativität und Problemlösungskompetenz, um über das Produkt hinauszudenken.
Process-Design und Governance
- Erstellung von Abläufe um einen “Service” zu ermöglichen
- Research und Interviews um die aktuellen Arbeitsweisen, Beziehungen und Barrieren aufzudecken
- Gemeinsame Erstellung von Abläufen
- Prüfung von Automatisierungen
Zusammenarbeits-Modelle
- Koordinierung von Designer, Entwicklern, Produktownern und anderen Stakeholdern
Vertrieb und Neugeschäft
- Analyse von Digitalen Ökosystemen
- Empfehlungen Für Optimierungen
- Präsentation der Produkte
- Analyse von Stärken, Schwächen und Potenziale
- “Politische- Arbeit”
Workshops und Wissenstransfer
- Design-Thinking-Workshops
- Schulungen in Barrierefreiheit, kreativem Problemlösen und nutzerzentriertem Design
Stellt mich ein, wenn…
- Ihr jemanden braucht, der mit komplexen Themen umgehen kann
- Ihr jemanden braucht, der mehr als nur ein Produkt entwickelt
- Ihr jemanden braucht, der Design- und Facilitator-Skills besitzt