Das DRV Fit Buddy system vereinfacht den Reha-Prozess im deutschen Gesundheitssystem durch personalisierte Chatbots und Tracking-Systeme für Patienten und Ärzte.
Über DRV Reha
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bietet medizinische Rehabilitationsdienste für Bürgerinnen und Bürger an. Der komplexe Prozess von Begutachtung bis Rehabilitation ist oft belastend für alle Beteiligten. Unser Projekt begleitet Patienten durch digitale Lösungen, um ihnen diese schwierige Zeit zu erleichtern.
Erfolge
Guardian of Complexity
Ich betrachte Designprobleme systemisch als Teil eines größeren Ökosystems, statt sie eindimensional zu lösen.
Long Term Thinker
In langen Projekten war es oft herausfordernd, das Team bei nicht sichtbarem Fortschritt zu motivieren.
Capitan Curiosity
Meine Neugier führte durch intensive Recherche und Interviews zu wertvollen Einblicken in das Gesundheitssystem, die unseren Projektansatz formten.
Rolle und Verantwortlichkeiten
- Qualitative user Research
- Quantitative user research
- Workshops mit Patienten und Ärzten
- User Journey Entwickklung
- Strategie-Entwicklung
Teamstruktur
Das Team bestand hauptsächlich aus Business-Designern, Ärtzten, UI-Designern, Illustratoren und Technischen Beratern.
User Research
Verständnis des komplexen Systems des Rehabilitationsprozesses
Wir analysierten das deutsche Gesundheits- und Rehabilitationssystem durch intensive Recherche und Gespräche mit Patienten und Behörden.
Was wir herausgefunden haben: Der Heilungsprozess ist stark fragmentiert und erstreckt sich über einen längeren Zeitraum als erwartet. Die Vorbereitung auf die Pflege ist ebenso wichtig wie die Nachsorge nach der Entlassung aus der Reha-Einrichtung.
Das System erweitern
Systemdenken bedeutet, in und aus zu zoomen. Nach Gesprächen mit Patienten bemerkten wir, dass sie von einem Unterstützungssystem umgeben sind. Dies sind Menschen, die ihnen in verschiedenen Phasen der Reha helfen.
Identifizierung von Hebel im System
Nach der Durchsicht der erstellten Karten haben wir mehrere Möglichkeiten identifiziert, um Patienten und Ärzte zu unterstützen.
Wir haben uns für drei Bereiche in der Patientenreise entschieden die fokussiert werden:
Interviews zeigten, dass Informationen zu verstreut und unklar sind. Patienten brauchen einen einfacheren Zugang zu personalisierten Informationen.
Wir haben festgestellt, dass die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten oft nach der Diagnose endet. Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, damit Ärzte die Gesundheit ihrer Patienten verfolgen können.
Die Zeit nach der Reha ist entscheidend für die Heilung. Patienten sind oft auf sich allein gestellt und verlieren ihr Unterstützungssystem. Wir möchten ein System schaffen, das ihnen nach der Reha hilft.
Design
Personalisierter Begleiter für Patienten - Fit Buddy
Wir haben einen Chatbot prototypisiert, der maßgeschneiderte Informationen basierend auf den Bedürfnissen der Patienten bereitstellt.
Personalisierter Begleiter für Ärzte und Sozialarbeiter - INA
INA ist eine Plattform für Patienten und Ärzte. Ärzte haben Werkzeuge, um die Gesundheit ihrer Patienten zu verfolgen, und können mehrere Patienten auf einer Plattform verwalten.
Personalisierter Coach für Patienten - BASE
BASE ist eine Plattform, die sich an Patienten richtet, die sich auf ihre Rehabilitation vorbereiten, bis sie ihre Reha-Einrichtung verlassen. Sie können ihren Rehabilitationsfortschritt verfolgen und nach Abschluss der Reha hilfreiche Tipps erhalten.
Ergebnis
Dies ist keine laufende Arbeit; es ist noch der Anfang. Selbst nach Jahren der Konzeptualisierung wurde das Projekt nicht realisiert. Es hat jedoch mehrere Prozesse in der Deutschen Rentenversicherung inspiriert. Meine Aufgabe war es, das Fundament für die kommenden großartigen Lösungen zu legen.
Nach Jahren des Interviewens und der Recherche zu diesem Thema fühle ich mich immer noch nicht zu 100 % vorbereitet, falls ich eine schwere Verletzung erleide. Zumindest kenne ich viele hilfsbereite Menschen, die ich um Rat fragen kann.